Rechtliche Angaben
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Healthcare X.0 GmbHDavid-Gilly-Straße 1
14469 Potsdam
VERTRETUNGSBERECHTIGTE:
Chris-Gilbert König, Carsten König
KONTAKT
Telefon: +49(0)5151-55710
Telefax: +49(0)5151-557120
E-Mail: info@health-assist.com
Internetadresse: www.healthcare-xnull.de
REGISTEREINTRAG
Eintragung im Handlesregister
Registernummer: HRB 21168P
Registergerich: Amtsgericht Potsdam
VAT-NR: 2220057059
QUELLENANGABEN FÜR DIE VERWENDETEN BILDER UND GRAFIKEN
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
1. Urheberrecht
1.1 Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Alle Rechte an Texten, Abbildungen, Audio/Video-Dateien und sämtlichen weiteren veröffentlichten Informationen behält sich die Healthcare X.0 GmbHvor. Eine Reproduktion, Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung sowie Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen des Ganzen oder von Teilen, gleich welcher Art, bedarf einer vorherigen schriftlichen Zustimmung der Healthcare X.0 GmbH.
1.2 Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Die Webseiten wurden mittels Freepik (http://de.freepik.com/) und Flaticon (http://www.flaticon.com/) von der Agentur 42 gestaltet.
2. Haftung für Inhalte
2.1 Die Inhalte der Seiten der Healthcare X.0 GmbH wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter ist die Healthcare X.0 GmbH gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
2.2 Nach § 8 bis 10 TMG ist die Healthcare X.0 GmbH als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine Rechtsverletzung hinweisen.Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
3. Haftung für Hyperlinks
3.1 Das Internetangebot der Healthcare X.0 GmbH enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte die Healthcare X.0 GmbH keinen Einfluss hat. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen.
3.2 Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER HEALTCARE X.0 GMBH
1. Geltungsbereich
1.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Rechtsbeziehungen zwischen der Healthcare X.0 GmbH, David-Gilly-Straße 1, 14469 Potsdam Main („Healthcare X.0“) und dem Kunden („Kunde“). Sie gelten bei zukünftigen Bestellungen und Dienstleistungen auch dann, wenn nicht ausdrücklich auf sie Bezug genommen wird.
1.2 Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nicht, auch wenn ihnen Healthcare X.0 nicht noch einmal ausdrücklich widerspricht oder mit der Erbringung von Leistungen trotz ihrer Kenntnis beginnt.
1.3 Abweichungen von diesen AGB sind für Healthcare X.0 nur verbindlich, wenn sie ausdrücklich schriftlich vereinbart wurden.
1.4 Bei Abweichungen zwischen den im Auftrag getroffenen Regelungen und den Bestimmungen dieser AGB gehen die Regelungen im Auftrag vor. Der Auftrag ist das von Healthcare X.0 gem. Ziffer 2.3 bestätigte Vertragsangebot des Kunden.
2. Vertragsangebot, Vertragsschluss
2.1 Alle Angaben in Dokumenten, wie z.B. Katalogen, Preislisten, Beschaffenheitsangaben, Bildern, Zeichnungen und Maßangaben sind unverbindlich und gelten nur annähernd, es sei denn, sie sind ausdrücklich als verbindlich bezeichnet. Sämtliche Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung durch Healthcare X.0. Dies gilt auch für Ergänzungen, Änderungen oder Nebenvereinbarungen.
2.2 Die Annahme eines Angebotes der Healthcare X.0 durch den Kunden gilt als verbindliches Vertragsangebot des Kunden. Sofern sich aus dem Angebot von Healthcare X.0 nichts anderes ergibt, ist Healthcare X.0 berechtigt, das Vertragsangebot des Kunden innerhalb von 2 Wochen nach seinem Zugang bei Healthcare X.0 anzunehmen.
2.3 Die Annahme kann entweder schriftlich (z.B. durch Auftragsbestätigung) oder durch Bereitstellung eines Accounts erklärt werden. Geht die Auftragsbestätigung von Healthcare X.0 verspätet beim Kunden ein, wird der Kunde Healthcare X.0 unverzüglich darüber informieren, ob er das Geschäft dennoch ausführen will.
3. Änderungen
Healthcare X.0 ist berechtigt, die AGB oder die von Healthcare X.0 zu erbringenden Leistun- gen einseitig zu ändern, um geänderten gesetzlichen oder behördlichen Anforderungen zu genügen oder wenn dies sonst aus triftigem Grund erforderlich ist. Voraussetzung dafür ist, dass der Kunde durch die Änderung objektiv nicht oder nur unwesentlich schlechter gestellt wird. In solchen Fällen benachrichtigt Healthcare X.0 den Kunden rechtzeitig, in der Regel mindestens 30 Tage vor Wirksamwerden der Änderung, schriftlich und legt dem Kunden dabei die Änderungen dar.
4. Leistungen von Healthcare X.0
Healthcare X.0 erbringt die im Auftrag genannten Leistungen („Leistungen“). Darüber hinausgehende Leistungen erbringt Healthcare X.0 nicht. Die Leistungen können je nach gewähltem Modul unter anderem die Bündelung von Patientendaten zu einer digitalen Patientenakte, die Sichtbarmachung des roten Fadens des Behandlungsverlaufs und die Ermöglichung der fachlichen Kommunikation mit anderen Medizinern beinhalten. Hierzu bietet die Healthcare X.0 spezialisierte Software-Module an, die verschiedene Fachgebiete abdecken.
Nach Maßgabe dieser AGB wird dem Kunden ermöglicht, die Leistungen zu nutzen, einschließlich der Speicherung von Inhalten wie u. a. Patientendaten, persönliche Aufzeichnungen, Arztbriefe, Diagnosen, Laborberichte, radiologische Daten, usw. Der Kunde hat die Möglichkeit, auf diese Daten mit kompatiblen Geräten über das Internet zuzugreifen, sowie bestimmte, auf Standortdaten basierende Leistungen zu nutzen. Die verfügbaren Leistungen der einzelnen Module ergeben sich ausschließlich aus der Beschreibung der Module und Leistungen von Healthcare X.0. Für einzelne Module kann es erforderlich sein, dass der Kunde oder der Nutzer (Patient) des Moduls gemäß den jeweiligen Nutzungsbedingungen des Moduls einen spezifischen Account einrichtet. Zudem ist für die Nutzung einzelner Module die explizite Einwilligung der einzelnen Patienten erforderlich, die der Kunde bzw. der behandelnde Arzt in eigener Verantwortung einzuholen hat. Healthcare X.0 hat diesbezüglich weder Einsichts- noch Einwirkungsmöglichkeiten. Healthcare X.0 kann den Zugang zu den Leistungen beschränken, sofern die Sicherheit des Netzbetriebes, die Aufrechterhaltung der Netzintegrität, insbesondere die Vermei- dung schwerwiegender Störungen des Netzes, der Software oder gespeicherter Daten dies erfordern.
Für die Installation von Programmen, die für die Nutzung der Leistungen beim Kunden notwendig sind, ist Healthcare X.0 nicht verantwortlich. Healthcare X.0 gewährleistet nicht, dass solche Programme die Funktionsfähigkeit von bereits beim Kunden installierten Programmen nicht beeinträchtigen oder dass sie mit diesen störungsfrei interoperieren.
Die Geräte oder Programme zur Nutzung der Leistungen benötigen ggf. gelegentliche Updates oder Upgrades, die der Kunde in eigener Verantwortung zu installieren hat. Soweit Healthcare X.0 dem Kunden Software bereitstellt, die für die Nutzung der Leistungen erforderlich ist, können gegebenenfalls von Zeit zu Zeit hierfür automatisch Updates veröffentlicht und ggf. auch automatisch durch einzelne Module heruntergela- den und installiert werden. Je nach Update kann es vorkommen, dass die Module oder bestimmte Funktionalitäten der Leistungen erst nach Installation der neuesten
Updates und Zustimmung zu eventuell neuen Nutzungsbedingungen wieder verfügbar sind. Diese Updates, die in Form von Fehlerbehebungen (Bug Fixes), erweiterter Funktionalität, neuen Softwaremodulen oder vollständig neuen Versionen zur Verfügung gestellt werden, dienen dazu, die Leistungen zu verbessern, zu erweitern und weiter- zuentwickeln.
Soweit Healthcare X.0 für von Healthcare X.0 bereitgestellte Programme Handbücher und Bedienhilfen bereit stellt, kann dies online geschehen.
5. Pflichten
5.1 Falls der Kunde seine Mitwirkungspflichten nicht vertragsgemäß erbringt, ist Healthcare X.0 von ihren Leistungspflichten befreit, soweit diese von den Mitwirkungs- pflichten abhängen. Weitere Rechte von Healthcare X.0 bleiben unberührt.
5.2 Der Kunde darf die Leistungen nur über das von Healthcare X.0 hierfür vorgesehene Nutzerinterface nutzen und dabei keine automatisierten Verfahren einschließlich Scripts oder Webcrawlern verwenden.
5.3 Der Kunde darf mit Form, Inhalt oder Zweck der Nutzung der Leistungen oder der von ihm an Healthcare X.0 übermittelten Daten (insbesondere sensible Daten) nicht gegen gesetzliche Verbote oder Rechte Dritter (z.B. Datenschutzrechte) verstoßen. Insbesondere darf der Kunde die Leistungen nur zu dem von Healthcare X.0 angegebenen Zweck nutzen und hat dafür Sorge zu tragen, dass er berechtigt ist und alle entsprechenden Einwilligungen eingeholt hat, um die Leistungen im Zusammenhang mit Patientendaten zu nutzen. Der Kunde sichert zu, die Leistungen von Healthcare X.0 nicht für Werbezwecke zu verwenden.
5.4 Hat Healthcare X.0 Kenntnis oder die begründete Vermutung, dass die Nutzung der Leistungen durch den Kunden gegen diese AGB, gesetzliche Verbote/Gebote, Rechte Dritter oder die guten Sitten verstößt, ist Healthcare X.0 berechtigt, die rechtswidrige Nutzung unverzüglich abzustellen und ggfls. rechtswidrige Inhalte zu löschen oder den Zugang zu ihnen zu sperren. Healthcare X.0 kann in einem solchen Fall den Vertrag fristlos kündigen und ist von jeglichen Leistungspflichten befreit. Der Kunde haftet bei einem solchen Verstoß gegenüber Healthcare X.0 auf Ersatz aller Healthcare X.0 hieraus entstehenden Schäden, es sei denn, der Kunde hat den Verstoß nicht zu vertreten.
5.5 Der Kunde ist verpflichtet, alle Daten und Inhalte, die im Zusammenhang mit den Leistungen genutzt oder erstellt werden, angemessen zu sichern.
5.6 Ohne die vorherige schriftlich ausdrückliche Erlaubnis hierzu ist es nicht gestattet, Inhalte, die im Rahmen der Leistungen verfügbar sind, zu verteilen, zu übermitteln oder auf andere Art zugänglich zu machen. Dies gilt nur dann nicht, wenn Healthcare X.0 innerhalb der Leistungen eine Funktion hierfür bereitstellt, insbesondere eine Schnitt- stelle zu einem entsprechendem Programm oder anderem Modul.
6. Lizenzvereinbarung
6.1 Rechtsinhaber der von Healthcare X.0 für die Nutzung der Leistungen bereitgestellten Programme ist Healthcare X.0 oder einer ihrer Lizenzgeber. Der Kunde erhält von Healthcare X.0 ein nicht übertragbares und nicht ausschließliches und widerrufbare Recht zur Nutzung der Programme (Lizenz) ausschließlich zum Zweck der Nutzung der Leistungen im Rahmen dieses Vertrages.
6.2 Der Kunde ist insbesondere nicht berechtigt, die Programme in anderer Weise als hierin beschrieben zu nutzen, sie zu kopieren, zu bearbeiten, zu übertragen, zu vervielfältigen, sie zu dekompilieren oder zurückzuentwickeln, sofern dies nicht durch zwingende gesetzliche Regelungen erlaubt ist; ohne die ausdrückliche Zustimmung von Healthcare X.0 nicht zu vermieten oder Unterlizenzen zu erteilen.
6.3 Der Kunde erteilt Healthcare X.0 für die Inhalte und Daten, die in Verbindung mit den Leistungen genutzt werden, eine einfache, gebührenfreie, weltweit gültige und kosten- freie Lizenz zur Nutzung und Erteilung von Unterlizenzen, soweit dies zur Erbringung der Leistungen oder Erfüllung des Vertrages erforderlich ist. Healthcare X.0 ist berechtigt, Sicherheitskopien der genutzten Daten und Inhalte für einen angemessenen Zeitraum zu speichern, soweit dies zur Erfüllung von gesetzlichen Bestimmungen erforderlich ist.
7. Anweisungen und Sicherheit
7.1 Im Zusammenhang mit den Leistungen ist der Kunde verpflichtet, alle Anweisungen von Healthcare X.0 zu befolgen.
7.2 Der Kunde hat sich gegenüber Healthcare X.0 vor der Nutzung des Online Portals mit seinem Benutzernamen und seinem Passwort („Zugangsinformationen“) zu authentifizieren.
7.3 Der Kunde hat seine Zugangsinformationen sicher zu verwahren und sie gegenüber Dritten geheim zu halten.
7.4 Healthcare X.0 ist berechtigt, Anweisungen zu befolgen, die unter Verwendung der Zugangsinformationen des Kunden erteilt werden. Der Kunde ist für alle Handlungen oder Unterlassungen, die Personen unter Verwendung seiner Zugangsinformationen mit oder ohne Erlaubnis des Kunden begehen, verantwortlich, soweit nicht Healthcare X.0 zu vertreten hat, dass diese Personen im Besitz der Zugangsinformationen sind.
7.5 Der Kunde muss Healthcare X.0 über einen Verlust oder ein Bekanntwerden der Zugangsinformationen und über alle ihm bekannten Sicherheitsverletzungen unverzüglich in Kenntnis setzen.
7.6 Healthcare X.0 behält sich das Recht vor, im Rahmen des anwendbaren Datenschutz- rechts und sonstiger anwendbarer Rechtsvorschriften die Nutzung der Leistungen zu überwachen und weitere Informationen und Daten zu erfassen, um die Einhaltung der anwendbaren Bedingungen sicherzustellen. Es ist dem Kunden nicht gestattet, Vorkehrungen zu treffen, die diesen Datenaustausch verhindern bzw. auf andere Art und Weise umgehen oder verhindern. Jeder Versuch, diesen Datenaustausch zu verhindern oder zu umgehen, stellt einen Verstoß gegen diese AGB dar und berechtigt Healthcare X.0 zur sofortigen Kündigungen dieses Vertrages gegenüber.
8. Mangelansprüche
8.1 Healthcare X.0 übernimmt keinerlei Gewährleistung oder Garantie, dass die Leistungen: (i) mit Hardware und Software des Kunden kompatibel sind; (ii) jederzeit oder zu bestimmten Zeiten uneingeschränkt zur Verfügung stehen; (iii) die Anforderungen oder sonstige spezielle Leistungs- oder Funktionsanforderungen des Kunden erfüllen; (iv) keine Datenverluste verursachen; (v) frei von Viren, Störungen oder anderen sicher heitsgefährdenden Komponenten sind.
8.2 Erbringt Healthcare X.0 eine fällige Leistung nicht oder nicht vertragsgemäß, wird der Kunde dies unverzüglich nach Kenntnis schriftlich rügen und Healthcare X.0 eine angemessene Frist zur Beseitigung des Mangels oder zur mangelfreien Wiederholung der Leistung (nach Wahl von Healthcare X.0) setzen („Nachbesserung“). Erst nach zweimalig fehlgeschlagener Nachbesserung kann der Kunde eine angemessene Herabsetzung der Vergütung für den jeweiligen Berechnungszeitraum verlangen oder den Vertrag kündigen, wenn ihm dessen Fortsetzung nicht mehr zumutbar ist.
8.3 In der Fristsetzung ist diejenige fällige Leistung zu bezeichnen, wegen der die Fristsetzung ausgesprochen wird.
8.4 Die Mängelansprüche des Kunden setzen voraus, dass dieser seinen Untersuchungs- pflichten ordnungsgemäß nachgekommen ist und aufgetretene Mängel schriftlich bei Healthcare X.0 gerügt hat.
8.5 Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate beginnend mit der Erbringung der Leistung.
8.6 Soweit der Kunde mit Healthcare X.0 eine Service Level Vereinbarung abgeschlossen hat, richten Sie die Rechte des Kunden – soweit anwendbar – nach der entsprechenden Service Level Vereinbarung.
9. Haftung
9.1 Eine Haftung von Healthcare X.0 - gleich aus welchem Rechtsgrund - tritt nur ein, wenn der Schaden durch schuldhafte Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht verursacht wurde oder auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz von Healthcare X.0 oder ihrer Erfüllungsgehilfen zurückzuführen ist.
9.2 Haftet Healthcare X.0 für die Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht, ohne dass grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegen, so ist die Haftung auf denjenigen Schaden begrenzt, mit dessen Entstehen Healthcare X.0 bei Vertragsschluss aufgrund der dann bekannten Umstände typischerweise rechnen musste.
9.3 Schadensersatzansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz und wegen der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit bleiben unberührt.
10. Zahlung
10.1 Der Kunde zahlt an Healthcare X.0 die im Auftrag genannte Vergütung auf Basis der entsprechenden Gebührenmetriken zuzüglich der jeweils anwendbaren gesetzlichen Mehrwertsteuer und ohne Abzug.
10.2 Healthcare X.0 kann die Vergütung jeweils jährlich zu dem in der Auftragsbestätigung genannten Datum des Laufzeitbeginns angemessen erhöhen, sofern die Erhöhung dem Kunden mit einem Vorlauf von mindestens 60 Tagen schriftlich angekündigt wurde. Der Kunde ist berechtigt, diesen Vertrag innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ankündigung über die Erhöhung mit einer Frist von 60 Tagen zu kündigen.
10.3 Die Rechnungsstellung erfolgt elektronisch zu den in der Auftragsbestätigung genannten Zeitpunkten. Sofern im Auftrag keine andere Zahlungsfrist vereinbart ist, ist der Rechnungsbetrag vom Kunden unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungseingang zu begleichen. Vor Zahlung der Vergütung ist Healthcare X.0 nicht zur Leistungserbringung verpflichtet. Bei Einsatz des Lastschriftverfahrens erfolgt die Belastung des angegebenen Kontos in der Regel 3 Tage nach Rechnungsstellung.
11. Laufzeit, Kündigung
11.1 Der Vertrag hat eine Mindestlaufzeit von einem Jahr, die ab dem im Auftrag genannten Datum beginnt. Jede Partei kann den Vertrag mit einer Frist von mindestens 30 Tagen zum Ende der Mindestlaufzeit schriftlich kündigen. Kommt es zu keiner Kündigung nach Ablauf der Mindestlaufzeit, verlängert sich der Vertrag auf unbefristete Zeit und kann dann mit einer Frist von mindestens 90 Tagen zum Ende eines Kalenderquartals schrift- lich gekündigt werden.
11.2 Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt
12. Vertraulichkeit
Der Kunde verpflichtet sich, sämtliche ihm im Zusammenhang mit diesem Vertrag und den unter ihm erbrachten Leistungen bekannt werdenden Informationen, die als vertraulich bezeichnet oder aufgrund sonstiger Umstände als Geschäfts- und Betriebsgeheimnis erkennbar sind, unbefristet geheim zu halten und sie nur für Zwecke des Vertrages zu nutzen.
13. Datenschutz
13.1 Personenbezogene Daten verarbeitet oder nutzt Healthcare X.0 nur, wenn und soweit der Kunde eingewilligt hat oder eine Rechtsvorschrift es erlaubt. Je nach Modul kann es erforderlich sein, dass der Kunde mit Healthcare X.0 eine Auftragsdatenverarbeitungs vereinbarung abschließt.
13.2 Der Kunde trägt dafür Sorge, dass die Übermittlung personenbezogener Daten an Healthcare X.0 im Rahmen der Nutzung der Leistungen rechtmäßig ist und alle anwendbaren Gesetze eingehalten werden
13.3 Im Übrigen gelten die Regelungen der Datenschutzerklärung http://www.healthcare-xnull.de von Healthcare X.0.
14. Allgemeines
14.1 Healthcare X.0 ist berechtigt, den Kunden im Zusammenhang mit diesen AGB mittels E-Mail zu kontaktieren.
14.2 Die Abtretung von Ansprüchen gegen Healthcare X.0 bedarf der vorherigen schrift- lichen Zustimmung von Healthcare X.0. Healthcare X.0 ist berechtigt, Rechte und Pflichten sowie den Vertrag insgesamt an einen Dritten zu übertragen, sofern dadurch die Leistungserbringung nach dem Vertrag nicht gefährdet wird.
14.3 Die Rechtsbeziehungen der Parteien aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der UN-Übereinkunft über den internationalen Warenkauf (UNCISG) und des Kollisionsrechts.
14.4 Gerichtsstand für Rechtsstreitigkeiten aus oder in Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Potsdam.
14.5 Alle Vereinbarungen zwischen Healthcare X.0 und dem Kunden bedürfen der Schriftform. Der Verzicht auf dieses Schriftformerfordernis bedarf ebenfalls der Schriftform.
14.6 Der Kunde ist nur zur Aufrechnung mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen berechtigt. Zurückbehaltungsrechte des Kunden sind ausgeschlossen.
14.7 Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise ungültig sein oder werden oder sich eine Lücke ergeben, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. An Stelle der ungültigen Bestimmung oder zur Ausfüllung der Lücke gilt mit Rückwirkung diejenige wirksame und durchführbare Regelung als vereinbart, die dem von den Parteien rechtlich und wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt.
NUTZUNGSBEDINGUNGEN PATIENTASSIST (STAND: OKTOBER 2017)
1. Allgemeines
1.1 Das von der Healthcare X.0 GmbH, David-Gilly-Straße 1, 14469 Potsdam Main ("Healthcare X.0") angebotene Module "PatientAssist" ist ein cloudbasierter Dienst, der es dem Nutzer ermöglicht, bestimmte Inhalte (z.B. Name, Adresse, Notfallkontakte), ("Nutzer-Inhalte") zu speichern und mit anderen Nutzern zu teilen("Service"). Der Service kann über die Webseite www.patientassist.de von Healthcare X.0 als Web-Applikation und entsprechende mobile Applikationen genutzt werden. Sämtliche Daten werden in der Cloud von Healthcare X.0 verarbeitet und gespeichert und können so von unterschiedlichen Endgeräten abgerufen werden. Die Funktionalitäten des Service sind unter www.patientassist.de beschrieben.
1.2 Die nicht-gewerbliche Nutzung des Service ist als Patient kostenfrei.
1.3 Für die gewerbliche Nutzung des Service hat der Nutzer mit Healthcare X.0 einen gesonderten Vertrag zu schließen, wobei diese Nutzungsbedingungen ein integraler Bestandteil des gesamten Vertrages mit Healthcare X.0 sind. Dabei kann der Nutzer verschiedene Leistungsmodule und Abrechnungsmodelle wählen, für die jeweils unterschiedliche Vergütungen fällig werden. Je nach ausgewähltem Leistungsmodul hat der Nutzer die Möglichkeit, die mit Hilfe des Service erstellten Ergebnisse oder gespeicherten Nutzer-Inhalte weiteren Nutzern (z.B. Mitarbeitern, anderen Ärzten oder Kliniken) zur Verfügung zu stellen oder zusätzliche Funktionalitäten zu nutzen.
1.4 Im Fall von Inkonsistenzen oder Widersprüchen zwischen diesen Nutzungsbedingungen und anderen mit Healthcare X.0 vereinbarten Bedingungen gehen in Bezug auf die Nutzung der Dienste diese Nutzungsbedingungen vor.
2. Anwendungsbereich
2.1 Diese Nutzungsbedingungen zwischen dem Nutzer und Healthcare X.0 gelten mit der Installation einer entsprechenden App, der ersten Nutzung des Service oder bei gewerblichen Nutzern spätestens mit Abschluss der Registrierung für den Service als vereinbart. Durch Aufnahme der Nutzung des Service bestätigt der Nutzer, diese Nutzungsbedingungen gelesen zu haben und ihnen vollumfänglich zu zustimmen. Sollte dies nicht der Fall sein, ist die Nutzung des Service nicht zulässig.
2.2 Entgegenstehende oder von diesen Nutzungsbedingungen oder von gesetzlichen Bestimmungen abweichende Bedingungen des Nutzers gelten nicht, auch wenn Healthcare X.0 ihnen nicht gesondert widersprochen hat.
2.3 Diese Nutzungsbedingungen gelten für sämtliche Upgrades, Updates, Änderungen und Aktualisierungen des Service ("Updates") sowie für alle durch die Nutzung des Service verfügbaren Dienste und Informationen, sofern für diese keine gesonderten Regelungen getroffen werden, die dann vorrangig sind.
2.4 Healthcare X.0 kann diese Nutzungsbedingungen jederzeit ändern. Die geänderten Nutzungsbedingungen teilt Healthcare X.0 dem Nutzer unter Hervorhebung der Änderungen mit einer angemessenen Widerspruchsfrist mit. Widerspricht der Nutzer den Änderungen nicht innerhalb dieser Frist und nutzt den Service nach diesem Zeitpunkt weiter, gilt dies als Anerkennung der geänderten Nutzungsbedingungen. Auf diese Folge wird Healthcare X.0 den Nutzer zusammen mit der Mitteilung der geänderten Nutzungsbedingungen hinweisen. Im Falle eines fristgerechten Widerspruchs durch den Nutzer gegen die geänderte Nutzungsbedingungen kann Healthcare X.0 dem Nutzer die Nutzung des Service kündigen.
2.5 Wird der Service durch Unternehmen oder andere juristische Personen genutzt, wird das jeweilige Unternehmen oder die juristische Person durch den Nutzer vertreten und muss sich dessen Handeln und Wissen zurechnen lassen.
2.6 Ein Anspruch auf Nutzung des Service besteht nicht. Healthcare X.0 kann jede Registrierungsanfrage oder jeden Nutzungsversuch jederzeit ohne Angabe von Gründen ablehnen. Die vertraglichen Leistungspflichten von Healthcare X.0 bei vereinbarter kostenpflichtiger Nutzung bleiben unberührt.
3. Registrierung, Passwort
3.1 Die Nutzung erfordert das Anlegen eines Benutzerkontos. Hierbei muss der Nutzer bestimmte Informationen (Kontaktdaten, ggfs. Unternehmensname, ggfs. berechtigte Nutzer usw.) zur Verfügung stellen ("Registrierungsdaten") und ein Passwort festlegen. Damit wird für den Nutzer ein Benutzerkonto angelegt.
3.2 Der Nutzer ist verpflichtet, richtige, aktuelle und vollständige Registrierungsdaten anzugeben und die Registrierungsdaten stets aktuell und vollständig zu halten.
3.3 Der Nutzer ist verpflichtet, sein Passwort jederzeit geheim zu halten und sicher zu verwahren und alle anderen angemessenen Maßnahmen in seinem Verantwortungsbereich zu treffen, um einen unbefugten Zugriff auf sein Benutzerkonto zu verhindern.
3.4 Healthcare X.0 betrachtet durch den Nutzer unter Verwendung seiner Registrierungsdaten im Rahmen der Inanspruchnahme des Service erteilte Weisungen als Weisungen des Nut-zers. Der Nutzer ist für alle Aktivitäten verantwortlich, die unter Verwendung seiner Registrierungsdaten vorgenommen werden.
3.5 Der Nutzer hat Healthcare X.0 sofort zu benachrichtigen, wenn ihm eine unbefugte Nutzung seiner Registrierungsdaten bekannt wird oder er eine solche vermutet.
4. Lizenz
4.1 Healthcare X.0 räumt dem Nutzer ein einfaches, nicht ausschließliches, nicht übertragbares, unentgeltliches und auf die Laufzeit dieser Nutzungsbedingungen befristetes Recht ein, den Service zu den Zwecken zu nutzen, für die er von Healthcare X.0 nach diesen Nutzungsbedingungen zur Verfügung gestellt wird. Der Umfang der Nutzung ist bei gewerblichen Nutzern auf den in einem gesonderten Vertrag mit Healthcare X.0 beschriebenen Rahmen beschränkt.
4.2 Der Nutzer darf den Service und die für seine Erbringung eingesetzten Komponenten insbesondere nicht (i) kopieren, außer für Archivierungszwecke oder wenn es für die berechtigte Nutzung zwingend erforderlich ist; (ii) verändern, anpassen oder abgeleitete Werke davon erstellen; (iii) veröffentlichen, offenlegen, verkaufen, vermieten, verpachten, verleihen, verteilen, online zugänglich machen, unterlizenzieren, oder einer dritten Partei zur Verfügung stellen, ohne dass Healthcare X.0 hierzu seine vorherige schriftliche Zustimmung gegeben hat. Er darf Urheberrechtshinweise oder sonstige Hinweise auf das geistige Eigentum nicht entfernen oder verändern. Ein Zugriff auf Source Codes ist in der Lizenz nicht enthalten. Der Nutzer darf Komponenten des Service nicht dekompilieren, disassemblieren oder zurückentwickeln (Reverse Engineering), soweit sich aus zwingendem Gesetzesrecht oder diesen Nutzungsbedingungen nichts anderes ergibt.
4.3 Einzelne Teile des Service bzw. der für ihn eingesetzten Komponenten können Open Source Lizenzen unterliegen, die dann den vorstehenden Regelungen dieser Ziffer 5 vorgehen. In diesen Fällen wird Healthcare X.0 dem Nutzer auf Anfrage den Objektcode oder den Quellcode zur Verfügung stellen, soweit eine Bereitstellung des Objektcodes oder des Quellcodes in den Nutzungsbedingungen der betreffenden Open Source Lizenz vorgesehen ist. Soweit dies für die rechtmäßige Nutzung des Service erforderlich ist, werden die jeweils geltenden Open Source Lizenzbedingungen in Ziffer 13 dieser Nutzungsbedingungen aufgeführt. Mit Nutzung des Service erkennt der Nutzer diese Open Source Lizenzbedingungen an. Sie gelten bei Widersprüchen vorrangig vor diesen Nutzungsbedingungen.
5. Pflichten des Nutzers
5.1 An Nutzer-Inhalten gewährt der Nutzer Healthcare X.0 ein unwiderrufliches, weltweites, kostenloses, übertragbares, zeitlich unbefristetes, unterlizenzzierbares Recht zur Nutzung, Veränderung, Vervielfältigung, Verbreitung, Übersetzung und Veröffentlichung ausschließlich für den Zweck der Erbringung des Service.
5.2 Soweit der Nutzer bei der Nutzung des Service Healthcare X.0 Nutzer-Inhalte zur Verfügung stellt (z.B. in einen von Healthcare X.0 bereitgestellten Speicher hoch lädt), gewährleistet der Nutzer insbesondere, dass (i) der Nutzer die zur Erbringung des Service durch Healthcare X.0 erforderlichen Rechte besitzt und alle dafür ggfs. notwendigen Einwilligungen (insb. datenschutzrechtliche Einwilligung) eingeholt hat; (ii) die zur Erbringung des Service durch Healthcare X.0 erforderliche Verwendung der Nutzer-Inhalte keine Urheberrechte, Markenrechte, Patentrechte, Geschäftsgeheimnisse oder sonstigen Rechte Dritter (z.B. das Datenschutzrecht oder andere Persönlichkeitsrechte) verletzt; (iii) die Übermittlung der Nutzer-Inhalte und ihre vertragsgemäße Verwendung durch Healthcare X.0 zur Erbringung des Service auch im Übrigen keine Gesetze oder Rechte verletzen, und (iv) die Nutzer-Inhalte keine Viren, Trojaner oder andere Schadsoftware enthalten. Der Nutzer wird Healthcare X.0 unverzüglich informieren, sobald Anhaltspunkte für eine Verletzung der vorstehend beschriebenen Regelung vorliegen.
5.3 Der Nutzer ist für die mit dem Service verarbeiteten Nutzer-Inhalte und sonstigen Daten selbst verantwortlich. Healthcare X.0 ist nicht verpflichtet, Nutzer-Inhalte auf Rechtsverstöße zu überprüfen. Healthcare X.0 ist aber berechtigt, die Verarbeitung der Nutzer-Inhalte durch den Service zu verweigern oder übermittelte Nutzer-Inhalte zu löschen, wenn nach Ermessen von Healthcare X.0 Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass ihre Verwendung gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen oder zu Rechtsverletzungen führen könnte.
5.4 Healthcare X.0 darf den Zugang zum Service für den Nutzer jederzeit sperren, wenn der Nutzer gegen seine Pflichten aus diesen Nutzungsbedingungen (insbesondere gegen die Gewährleistungen in Ziffer 5.2 verstößt).
6. Hyperlinks
Elemente des Service oder die Webseite von Healthcare X.0 können Hyperlinks auf Webseiten Dritter enthalten. Healthcare X.0 übernimmt für die Inhalte dieser Webseiten weder eine Verantwortung noch macht Healthcare X.0 sich diese Webseiten und ihre Inhalte zu eigen.
7. Haftung für Rechts- und Sachmängel
7.1 Healthcare X.0 übernimmt keinerlei Gewährleistungen oder Garantien, dass der Service (i) mit der Hardware oder Software des Nutzers kompatibel ist; (ii) jederzeit oder zu bestimmten Zeiten uneingeschränkt zur Verfügung steht; (iii) die Anforderungen des Nutzers oder sonstige spezielle Leistungs- oder Funktionsanforderungen, die in diesen Nutzungsbedingungen nicht vereinbart sind, erfüllt; (iv) keine Datenverluste verursacht; (v) frei von Viren, Schadprogrammen, Störungen oder anderen sicherheitsgefährdenden Bestandteilen ist.
7.2 Zum eigenen Schutz sowie zum Schutz des Service wird der Nutzer angemessene und aktuelle Sicherheitsvorrichtungen (Firewall, Virenscanner etc.) einsetzen.
7.3 Stellt der Nutzer einen Mangel des Service fest, wird er Healthcare X.0 unverzüglich darüber informieren und den Mangel und die Begleitumstände seines Auftretens möglichst detailliert beschreiben. Healthcare X.0 wird sich bemühen, den Mangel innerhalb angemessener Zeit zu beheben. Die Pflicht zur Mangelbeseitigung beschränkt sich auf den Service, nicht aber auf die mittels des Service verfolgten Zwecks. Ggfs. muss der Nutzer nach Behebung des Mangels durch Healthcare X.0 Daten erneut hochladen Erst nach zweimalig fehlgeschlagener Nachbesserung kann der Nutzer (bei entgeltlicher Nutzung) eine angemessene Herabsetzung der Vergütung für den jeweiligen Berechnungszeitraum verlangen oder den Vertrag kündigen, wenn ihm dessen Fortsetzung nicht mehr zumutbar ist. Weitere Ansprüche des Nutzers bei Mängeln sind ausgeschlossen.
7.4 Keine Bestimmung in diesen Nutzungsbedingungen schließt die Haftung von Healthcare X.0 dem Nutzer gegenüber aus für Personenschäden, Vorsatz oder arglistige Täuschung sowie sonstige Fälle zwingender Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen werden können.
7.5 Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet Healthcare X.0 nur bis zur Höhe des vertragstypischen und vorhersehbaren Schadens. Eine wesentliche Vertragsverletzung liegt vor, wenn sich die Pflichtverletzung auf eine Pflicht bezieht, auf deren Erfüllung der Nutzer vertraut hat und auch vertrauen durfte.
7.6 Bei unentgeltlicher Nutzung des Service ist eine Haftung von Healthcare X.0 gegenüber dem Nutzer außer in den in Ziffer 7.4 genannten Fällen vollständig ausgeschlossen.
8. Freistellung
Der Nutzer stellt Healthcare X.0, ihre Führungskräfte, Mitarbeiter und Subunternehmer von allen Forderungen und Ansprüchen Dritter sowie von sämtlichen Verlusten, Schäden, Kosten und Ausgaben, einschließlich angemessener Rechtsverteidigungskosten frei, die aus (i) einer nicht diesen Nutzungsbedingungen entsprechenden Nutzung des Service oder (ii) einer Verletzung von Gesetzen oder Rechten Dritter durch Nutzer-Inhalte, den Nutzer oder eine Person, der der Nutzer die Nutzung des Service erlaubt, resultieren und vom Nutzer zu vertreten sind.
9. Support und Updates
Healthcare X.0 bietet nach eigenem Ermessen einen beschränkten Produktsupport und Updates auf freiwilliger Basis an. Der Nutzer hat keinen Anspruch auf weitergehenden Support, Updates oder Unterstützung durch Healthcare X.0. Die Mängelbeseitigungspflichten von Healthcare X.0 gemäß Ziffer 7 bleiben unberührt. Im Übrigen gelten die ggf. mit Healthcare X.0 vereinbarten Service-Level.
10. Laufzeit und Kündigung
10.1 Diese Nutzungsbedingungen treten in dem in Ziffer 2.1 beschriebenen Zeitpunkt in Kraft und gelten unbefristet, bis sie durch Healthcare X.0 oder den Nutzer gemäß diesen Nutzungsbedingungen wirksam gekündigt wird.
10.2 Soweit der Nutzer die entgeltpflichtige Nutzung des Service beauftragt hat, bestimmt sich die Laufzeit nach dem mit Healthcare X.0 geschlossenen Vertrag.
10.3 Nach Kündigung dieser Nutzungsbedingungen hat der Nutzer alle Kopien von Komponenten des Service, die auf von ihm kontrollierten Geräten noch vorhanden sind, endgültig zu löschen.
10.4 Das Recht, diese Nutzungsbedingungen aus wichtigem Grund zu kündigen, bleibt in jedem Fall unberührt.
10.5 Healthcare X.0 behält sich das Recht vor, den Service jederzeit auch ohne Benachrichtigung vollständig oder teilweise zu modifizieren, auszusetzen oder einzustellen. Den Nutzern, die den Service entgeltlich nutzen, wird im Falle einer endgültigen Einstellung oder wesentlichen Einschränkung des Service die für den betreffenden Nutzungszeitraum entrichtete Vergütung (ggfs. anteilig) erstattet, soweit nicht mit dem Nutzer ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist.
11. Vertraulichkeit und Datenschutz
11.1 Der Nutzer verpflichtet sich, sämtliche ihm im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen und den unter ihr erbrachten Leistungen bekannt werdenden Informationen, die als vertraulich bezeichnet oder aufgrund sonstiger Umstände als vertraulich oder als Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisse erkennbar sind, unbefristet geheim zu halten und sie nur für Zwecke dieser Nutzungsbedingungen zu nutzen.
11.2 Healthcare X.0 speichert und verarbeitet vom Nutzer übermittelte personenbezogene Daten ausschließlich zur Erbringung des Service und unter Beachtung des anwendbaren Datenschutzrechts. Der Nutzer hat sicherzustellen, dass eine eventuelle Übermittlung personenbezogener Daten an Healthcare X.0 (insbesondere als Teil der Nutzer-Inhalte) in Übereinstimmung mit dem anwendbaren Datenschutzrecht erfolgt. Healthcare X.0 ist bei Bedarf grundsätzlich bereit, mit dem Nutzer eine Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung gemäß § 11 BDSG abzuschließen.
11.3 Healthcare X.0 weist ausdrücklich darauf hin, dass Nutzer-Inhalte unter Nutzung von Cloud-Services, die Subunternehmer von Healthcare X.0 zur Verfügung stellen, gespeichert werden. Eine Speicherung von Nutzer-Inhalten an Standorten außerhalb der EU und des EWR findet nicht statt.
11.4 Soweit Healthcare X.0 im Rahmen der Nutzung des Service durch den Nutzer selbst personenbezogene Daten erhebt und verarbeitet, geschieht dies in Übereinstimmung mit der Datenschutzerklärung, die auf www.health-xnull.de abrufbar ist.
12. Sonstiges
12.1 Sollte sich eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen als ungültig oder nicht durchsetzbar erweisen, wird die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen nicht berührt. An Stelle der ungültigen Bestimmung gilt mit Rückwirkung diejenige wirksame und durchführbare Regelung als vereinbart, die dem von den Parteien rechtlich und wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt.
12.2 Nebenabreden bedürfen der Schriftform.
12.3 Soweit in diesen Nutzungsbedingungen für Erklärungen die Schriftform vorgeschrieben wird, ist eine Erklärung in Textform ausreichend. Dies gilt nicht für Kündigungen gemäß Ziffer 11, für die die gesetzliche Schriftform gemäß § 126 Abs. 1 BGB gilt.
12.4 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Kollisionsrechts und des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist, wenn der Nutzer Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches ist, Potsdam.
Datenschutz
Datenschutzrichtlinie für PatientAssist
Stand: 25.05.2018
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert Ihnen, wie und zu welchen Zwecken Healthcare X.0 GmbH („Healthcare“ oder „wir“) Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und welche Rechte und Möglichkeiten Sie diesbezüglich haben. Sie gilt für alle personenbezogenen Daten, die Sie Healthcare zur Verfügung stellen oder die sich aus Ihrem Vertragsverhältnis oder anderer Interaktion mit uns ergeben.
1. Allgemeines
Healthcare nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und wir wissen, wie wichtig Privatsphäre für unsere Nutzer ist. Daher möchten wir Sie transparent darüber informieren, wie wir Daten verarbeiten (das heißt, erheben, erfassen, verwenden, offenlegen, übermitteln, speichern etc.).
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzrichtlinie. Diese Datenschutzrichtlinie bietet einen Überblick über unsere Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Services PatientAssist („PatientAssist“) und unseren Webseiten.
Bitte beachten Sie, dass die Datenschutzrichtlinie unabhängig davon gilt, auf welchem Endgerät (PC oder Mobilgerät) Sie PatientAssist oder unsere Webseite nutzen.
Wenn wir die Datenschutzrichtlinie aktualisieren und Sie PatientAssist nach der Aktualisierung verwenden, werden wir Sie über wesentliche Änderungen informieren, indem wir entweder in der App zur Nutzung von PatientAssist einen Hinweis veröffentlichen oder Ihnen eine E-Mail an die in Ihrem Nutzerkonto hinterlegte E-Mail-Adresse schicken. Die aktuelle Version der Datenschutzrichtlinie ist jederzeit hier verfügbar.
2. Verantwortliche Stelle
2.1. Wir, Healthcare X.0 GmbH, David-Gilly-Straße 1, 14469 Potsdam, Deutschland sind verantwortliche Stelle für sämtliche personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung zur Verfügung stellen.
3. Kategorien der von uns erhobenen Personenbezogenen Daten
3.1. Soweit in dieser Datenschutzrichtlinie nicht anderweitig dargestellt, werden bei Nutzung von PatientAssist grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt.
Bitte beachte Sie, die Speicherung der von Ihnen hochgeladenen Patienten oder Krankendaten erfolgt zunächst auf Ihrem Endgerät. Sobald Ihr Endgerät mit dem Internet verbunden ist, werden die Daten verschlüsselt an uns übermittelt und entsprechend der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Verwendung verarbeitet.
3.2. Wir erheben und verarbeiten insbesondere folgende Kategorien und personenbezogenen Daten:
Kontaktinformationen wie vollständiger Name, Anschrift, Telefonnummer, Handynummer und E-Mail-Adresse, die Identifikationsnummer Ihres Mobiltelefons und die IP-Adresse Ihres Computers, wenn Sie unsere Webseiten nutzen. Insbesondere Daten, die Sie bei der Erstellung Ihres Nutzerkontos angegeben haben.
Zahlungsangaben, z. B. Daten, die für die Bearbeitung von Zahlungen und zur Vermeidung von Betrugsfällen erforderlich sind, einschließlich Kredit-/EC-Kartennummern, Sicherheitscodes und andere Rechnungsinformationen.
Geräteinformationen (z.B. Geräte-Modell, IMEI-Nummer und andere eindeutige Gerätekennzeichen, MAC-Adresse, IP-Adresse, Betriebssystemversion und Einstellungen des Geräts, das Sie zum Zugriff auf PatientAssist verwenden.)
Informationen über Ihre Präferenzen und Interessen, die wir aus Web-Tracking- oder Analyse-Technologien erhalten, insbesondere bei Nutzung unserer Internetseite und Inhalten, die wir Ihnen zum Download verfügbar machen (z.B. bei der Registrierung zum Download von Software), oder anderen Online Dienstleistungen, die wir Ihnen anbieten. So erheben wir etwa Informationen darüber, welche Inhalte Sie von unserer Website herunterladen und welche Inhalte Sie in welcher Weise angeklickt oder angesehen haben.
Technische Daten, beim Aufrufen unserer Website oder bei der Nutzung unserer App werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert (insbesondere IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Soweit wir dazu rechtlich verpflichtet sind, erheben wir für Compliance-Zwecke Informationen, etwa über Rechtsstreitigkeiten oder Gerichtsverfahren, an denen Sie oder Personen, mit denen Sie in einer geschäftlichen Beziehung stehen, beteiligt sind sowie Informationen über Interaktionen mit Ihnen die von kartellrechtlicher Relevanz sein können.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten. In Zusammenhang mit der Nutzung unserer Dienste und um die Funktionen und Inhalte von PatientAssist bereitstellen zu können (z.B. Erstellung einer Patientenakte, Teilen von bestimmten Dokumenten etc.) werden wir mit Ihrer Zustimmung Informationen über Ihre Gesundheit abfragen, insbesondere Daten zur Behandlung (z.B. Name und Einnahmemuster der einzunehmenden Medikamente, sowie Behandlungspläne) oder Messwerte (z.B. Blutdruck und Gewicht), und Daten zu Aktivitäten (z.B. Sport und Physiotherapie) sowie Daten zum Gesundheitszustand (Name, Häufigkeit und Ausprägung von Symptomen/Beschwerden). Jede dieser Informationen wird nur mit Ihrer Einwilligung verwendet. Wenn Sie uns keine Informationen hierüber mitteilen, können wir keine entsprechenden Funktionen und Inhalte von PatientAssist bereitstellen.
4. Für welche Zwecke wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke verwenden („Zulässige Zwecke“):
Anbahnung, Durchführung und Verwaltung Ihrer Vertragsbeziehung mit Healthcare , z. B. um Sie zu identifizieren, um Ihr Nutzerkonto anlegen zu können und Ihnen PatientAssist zur Verfügung stellen zu können, für die Bearbeitung von Zahlungsvorgängen, Buchhaltungs-, Prüfungs-, Abrechnungs- und Forderungseinzugstätigkeiten, um Ihnen Unterstützung für Ihren Account anbieten zu können, und die Erbringung unterstützender Dienstleistungen oder sonstiger Leistungen die Sie ggf. beauftragt oder angefragt haben.
Aufrechterhaltung und Schutz der Sicherheit unserer Produkte, Dienstleistungen und Webseiten oder anderer Systeme, Verhinderung und Aufdeckung von Sicherheitsrisiken, Betrugsfällen oder anderen kriminellen oder rechtswidrigen Handlungen.
Informationen innerhalb unserer bestehenden Geschäftsbeziehung über ähnliche oder zusammenhängende Produkte oder Dienstleistungen von Healthcare, sofern dies nach anwendbarem Recht zulässig ist.
Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, z. B. die Aufbewahrung von Verkaufsunterlagen für Steuerzwecke oder das Versenden von gesetzlich erforderlichen Mitteilungen und anderen Bekanntmachungen.
Soweit Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben, können wir Ihre personenbezogenen Daten auch für die folgenden Zwecke verwenden:
Kommunikation mit Ihnen über die Kommunikationskanäle , in die Sie eingewilligt haben , um Sie über die neusten Ankündigungen, Angebote und andere Informationen über Produkte, Technologien und Dienstleistungen von Healthcare (einschließlich marketingbezogener Newsletter) sowie Veranstaltungen und Projekte von Healthcare auf dem Laufenden zu halten;
Profiling und automatische Verarbeitung: Wir erheben Informationen über Ihre Präferenzen auf Grundlage Ihrer Aktivitäten bei der Nutzung unserer Webseiten, Produkten, Inhalt, der zum Download verfügbar ist (z.B. die Registrierung zum Download von Software) oder anderen Dienstleistungen, die wir Ihnen online anbieten. Auf Grundlage dieser Informationen (z.B. welche Inhalte heruntergeladen wurden und wie lange und wie oft diese angeklickt oder angesehen wurden) erstellen wir ein Nutzerprofil, um unsere Kommunikation und Interaktion mit Ihnen persönlicher zu gestalten und deren Qualität zu verbessern (beispielsweise durch Newsletter-Tracking oder Website Analytics). Hintergrund unserer Profiling Aktivitäten ist es, Themenfelder, die nützlich oder von Interesse für Sie sein könnten zu erkennen und Sie hierüber in auf Sie zugeschnittener Weise zu informieren. Die von uns eingesetzten Algorithmen wenden diese Logik an und versorgen Sie automatisch mit den für Sie passenden Inhalten und Informationen.
Bitte beachten: Gemäß Artikel 21 Abs. 2 EU Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“) haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketingzwecke, einschließlich dem oben beschriebenem Profiling, zu widersprechen. Bitte beachten Sie hierzu den Unterpunkt „Ihre Rechte“ für eine ausführliche Erklärung Ihrer Rechte und wie Sie diese geltend machen können.
Wir werden mit Ihnen nur dann zu Werbezwecken kommunizieren (z.B. durch E-Mails und Telefonanrufe), wenn Sie dem vorher, soweit gesetzlich erforderlich, ausdrücklich zugestimmt haben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, wenn Sie keine weiteren marketingbezogenen Informationen von uns erhalten möchten.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht dafür verwenden, automatisierte Entscheidungen zu treffen, die Sie betreffen oder Profile auf andere Weise als oben beschrieben zu erstellen.
4.1. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind in Artikel 6 DS-GVO festgelegt. Je nachdem, für welchen der vorstehend beschriebenen zulässigen Zwecke wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, erfolgt die Verarbeitung entweder zur Erfüllung eines Vertrags oder einer anderen geschäftlichen Vereinbarung mit Healthcare oder zur Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen oder zur Wahrung der berechtigten Interessen von Healthcare oder Dritten, stets unter der Voraussetzung, dass Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen und einer Verarbeitung entgegenstehen. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung ggf. auf Grundlage Ihrere ausfrücklichen Einwilligung soweit Sie uns diese erteilt haben.
5. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und nutzen
Normalerweise werden wir Ihre personenbezogenen Daten direkt von Ihnen im Rahmen unserer Interaktion erheben, z. B. wenn Sie PatientAssist nutzen oder unsere Website besuchen, mit uns hinsichtlich unserer Produkte und Dienstleistungen kommunizieren oder an unseren Kundenumfragen teilnehmen.
PatientAssist kann Ihnen ggf. ermöglichen, gesundheitsbezogene und andere Daten, die Sie mit Anwendungen von Dritten erfassen oder erfasst haben, in PatientAssist zu übernehmen. Die eventuell erforderliche Einwilligung kann ggf. über Datenschnittstellen wie etwa „Apple Health“ gegeben werden. Typische gesundheitsbezogene Daten aus „Apple Health“ sind z.B. gezählte Schritte.
Die folgenden Anwendungen können Sie, einzeln und separat, für die Bereitstellung von Daten berechtigen:
Kalender: Die Bereitstellung der Kalenderdaten ermöglicht Ihnen die Synchronisation Ihres Kalenders mit dem PatientAssist Kalender.
Kamera: Die Bereitstellung der Kamera ermöglicht Ihnen das Scannen von Barcodes auf Medikamenten.
Foto- & Videobibliothek: Die Bereitstellung der Foto- & Videobibliothek ermöglicht Ihnen den vereinfachten Upload von Bild- und Videodateien.
Cloud-Dienste: Die Berechtigung zur Bereitstellung von Daten aus Cloud-Diensten ermöglicht Ihnen einen vereinfachten Upload von relevanten Daten in PatientAssist.
Zustellung von Push-Nachrichten: Die Berechtigung zur Zustellung von Push- Nachrichten ermöglicht Ihnen das Empfangen von Push-Nachrichten.
Apple Health-App: Die Berechtigung der Apple Health-App ermöglicht die Synchronisation der dort ermittelten Daten mit PatientAssist.
6. An wen geben wir Ihre Informationen weiter?
Ohne Ihre Einwilligung geben wir keine Informationen an Dritte weiter. Wir dürfen Ihre Informationen jedoch unter Umständen an folgende Dritte weitergeben.
An Dienstleister (sogenannte Auftragsverarbeiter). Wir dürfen Ihre Informationen an Unternehmen weitergeben, die von uns beauftragt wurden, die für uns oder in unserem Namen Dienste zur Verfügung stellen und ausschließlich nach unseren Anweisungen personenbezogene Daten für die zulässigen Zwecke verarbeiten. Healthcare behält die Kontrolle über und Verantwortung für Ihre personenbezogenen Daten und wird geeignete, gemäß dem anwendbarem Recht erforderliche Schutzmaßnahmen ergreifen, um die Integrität und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten bei Beauftragung solcher Dienstleister zu gewährleisten.. Diese Dienstleister dürfen Ihre Informationen jedoch nur zur Bereitstellung der entsprechenden Dienste nutzen.
Andere Parteien, wenn gesetzlich vorgeschrieben oder zum Schutz unserer Dienste erforderlich. Unter folgenden Umständen geben wir Ihre Informationen an andere Parteien weiter:
an Gerichte, Strafverfolgungsbehörden oder andere zuständige Behörden oder Anwälte soweit rechtlich zulässig und erforderlich um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen oder zur Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, um die Gesetze einzuhalten oder wenn wir gezwungen sind, auf rechtliche Maßnahmen zu reagieren (z. B. auf einen Durchsuchungsbeschluss oder eine andere gerichtliche Entscheidung);
um die Einhaltung der Nutzungsrichtlinien von PatientAssist zu bestätigen oder durchzusetzen; und
an Kreditauskunfteien und anderen Gesellschaften im Rahmen von Kreditentscheidungen, zur Vermeidung von Betrugsfällen und für den Forderungseinzug, um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Healthcare, Geschäftspartnern oder Kunden zu schützen bzw. zu gewährleisten.
Andere Parteien mit Ihrer Einwilligung oder aufgrund Ihrer Anweisungen.Neben den in dieser Richtlinie beschriebenen Weitergaben können wir Informationen über Sie an Dritte weitergeben, wenn Sie darin einwilligen, uns entsprechend anweisen (z.B. wenn Sie Ihre Patientenakte freigeben vgl. Ziffer 6.1), oder wenn die Weitergabe sonst datenschutzrechtlich zulässig oder zwingend ist (z.B. Falls sich die Struktur der Healthcare X.0 GmbH ändert (z.B. Änderung der Rechtsform, Gründung/Kauf/Verkauf von Tochtergesellschaften oder Unternehmensteilen)) oder wenn wir rechtlich oder aufgrund einer gerichtlichen oder behördlichen Anordnung dazu verpflichtet sind oder wenn wir den Verdacht hegen, dass betrügerische oder kriminelle Handlungen vorliegen.
6.1. Freigegebene Daten
PatientAssist ermöglicht Ihnen, anderen Nutzern (z.B. Ärzten) Einsicht in Ihre Daten zu gewähren.
Die Freigabe von Daten für andere Nutzer erfolgt über einen Sicherheitsschlüssel, den Sie über PatientAssist generieren und an einen Kontakt übermitteln können. Wenn Ihr Kontakt Ihren Sicherheitsschlüssel eingibt, kann dieser Kontakt die freigegebenen Daten einsehen.
Sie entscheiden selbst, ob und in welchem Ausmaß Sie die vorgenannte Funktion nutzen möchten. Es besteht keine Pflicht, einem anderen Nutzer die Freigabe über die eigenen Daten zu erteilen. Dies erfolgt allein auf freiwilliger Basis. Bitte erteilen Sie eine Freigabe zur Einsicht in Ihre Daten nur Personen, denen Sie vertrauen. Sie können die für einen anderen Nutzer erteilte Freigabe jederzeit widerrufen, insbesondere dadurch, dass Sie Ihren Sicherheitsschlüssel, der für den Profilzugriff erforderlich ist, ändern bzw. deaktivieren. Die Möglichkeit zur Änderung des Sicherheitsschlüssels steht allein Ihnen zur Verfügung.
7. Was tun wir, um die Sicherheit Ihrer Informationen zu gewährleisten?
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergreifen wir physische, elektronische und prozesstechnische Sicherheitsmaßnahmen, die dem derzeitigen Stand der Technik und den gesetzlichen Datenschutzanforderungen entsprechen. Diese Schutzmaßnahmen umfassen die Umsetzung bestimmter Technologien und Verfahren zum Schutz ihrer Privatsphäre, wie beispielsweise sichere Server, Firewalls sowie SSL-Verschlüsselung. Wir haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen eingeführt, um die personenbezogenen Daten zu schützen, die wir in Verbindung mit PatientAssist erheben. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir zwar angemessene Schritte zum Schutz Ihrer Informationen ergreifen, dass jedoch Webseiten, Internetübertragungen, Computersysteme und kabellose Verbindungen nie vollkommen sicher sind. Bei jeder Weitergabe von Daten an Dritte in den in dieser Datenschutzrichtlinie dargestellten Fällen tragen wir dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie und den anwendbaren Datenschutzgesetzen erfolgt. Wir handeln jederzeit im Einklang mit den anwendbaren Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Vertraulichkeit und Sicherheit von personenbezogenen Daten.
8. Wo personenbezogene Daten verarbeitet werden
8.1. Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit ist es möglich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auch an Empfänger in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („Drittländer“) weiterleiten, in denen nicht das gleiche Datenschutzniveau besteht, wie in Ihrem Heimatland. Soweit wir dies tun, beachten wir die anwendbaren Datenschutzanforderungen und ergreifen angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um sicherzugehen, dass Ihre personenbezogenen Daten geschützt und sicher sind, insbesondere durch die Vereinbarung von EU-Standardvertragsklauseln, die hierabrufbar sind. Wenn Sie weitere Informationen über diese Sicherheitsmaßnahmen erhalten möchten, können Sie uns jederzeit über die unten stehenden Kontaktdaten kontaktieren.
9. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht unter bestimmten gesetzlich festgelegten Bedingungen auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten oder die Einschränkung deren Verarbeitung fordern. Sie können zudem Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen oder ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Insbesondere haben Sie das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern, zu verlangen. Falls Sie derartige Anfragen wiederholt stellen, werden wir dafür ggf. eine Gebühr erheben. Genauere Angaben zu Ihren Datenschutzrechten entnehmen Sie bitte den in Artikeln 15-22 DS-GVO.
Sofern Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, d. h. der Widerruf der Einwilligung beeinträchtigt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung vor dem Widerruf. Im Falle eines Widerrufs der Einwilligung verarbeiten wir die personenbezogenen Daten nur weiter, sofern für die Verarbeitung eine anderweitige Rechtsgrundlage vorliegt oder wir dazu rechtlich verpflichtet sind.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der nachstehenden Kontaktadresse an uns wenden. Hierbei entstehen Ihnen keine weiteren Kosten als die nach den Basistarifen anfallenden Übermittlungskosten. Wenn Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind oder glauben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht nach Maßgabe des geltenden Rechts verarbeiten, können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz in Ihrem Land Beschwerde einreichen.
Um eine der vorgenannten Anfragen zu stellen, schicken Sie bitte eine kurze Beschreibung der in Frage stehenden personenbezogenen Daten unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Healthcare Identifikationsnummer und Ihres Geburtsdatums, als Identitätsnachweis an die nachstehende Kontaktadresse. Möglicherweise benötigen wir einen zusätzlichen Identitätsnachweis, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbefugten Zugriff zu schützen. Wir werden Ihre Anfrage sorgfältig prüfen und ggf. mit Ihnen darüber sprechen, wie wir ihr am besten nachkommen können.
10. Aufbewahrung von Daten
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange speichern, wie für die Zwecke notwendig, für die sie erhoben wurden, oder wie es für die Erbringung der beauftragten Dienstleistungen oder Produkte oder verlangten Informationen und für die Durchführung und Verwaltung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen erforderlich ist. Wenn Sie uns aufgefordert haben, nicht mit Ihnen in Kontakt zu treten, werden wir diese Informationen so lange aufbewahren, wie zur Erfüllung dieser Aufforderung notwendig. Darüber hinaus sind wir rechtlich verpflichtet, bestimmte Arten von personenbezogenen Daten für gewisse Zeiträume aufzubewahren (z. B. aufgrund handelsrechtlicher oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten). Ihre personenbezogenen Daten werden unverzüglich gelöscht, wenn sie für diese Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
11. Links und Produkte von Dritten in unserer App
PatientAssist kann Links zu Webseiten und Diensten Dritter enthalten, die sich außerhalb unserer Kontrolle befinden. Wir sind weder für die Sicherheit noch für den Datenschutz von Informationen verantwortlich, die von externen Webseiten oder anderen Diensten erhoben werden. Sie sollten Vorsicht walten lassen und die Datenschutzerklärungen der Webseiten und Dienste Dritter, die Sie nutzen, lesen.
12. Analysewerkzeuge und ähnliche Technologien
12.1. Für die Analyse der Nutzung von PatientAssist erheben wir statistische Nutzungsdaten mit Hilfe der folgenden Analysedienste. Diese Nutzungsdaten helfen uns bei der Verbesserung von PatientAssist und können zu keinem Zeitpunkt Ihrer Person zugeordnet werden. In keinem Fall werden Gesundheitsdaten an einen externen Analysedienst übermittelt. Erhobene Nutzungsdaten können z.B. Absturzberichte sein, falls PatientAssist bei der Nutzung abstürzt. Sie können die Übermittlung von Nutzungsdaten an externe Analysedienste unterbinden, indem Sie diese in den Nutzerkonto-Einstellungen von PatientAssist deaktivieren. Dann werden Ihre Daten nicht weitergegeben. Beachten Sie jedoch bitte, dass einige Funktionen von PatientAssist oder andere Dienste von uns ggf. nur mit Cookies funktionieren, sodass die Deaktivierung von Cookies Ihre Nutzung von PatientAssist oder von Teilen anderer Dienste beeinträchtigen kann.
12.2. Einsatz eigener Cookies
Diese Website verwendet eigene Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen Cookies sind kleine Dateien, die Informationen auf Ihrem Computer, Mobiltelefon oder anderem Gerät speichern. Sie geben der Stelle, die die Cookies gesetzt hat, die Möglichkeit, Sie auf/in verschiedenen Webseiten, Diensten, Geräten und/oder Browser-Sitzungen zu erkennen. Cookies dienen vielen nützlichen Zwecken. Zum Beispiel: Cookies können sich Ihre Login-Daten merken, sodass Sie sie nicht bei jeder Anmeldung eingeben müssen.
Das Betriebssystem Ihres Geräts verfügt über Einstellungsmöglichkeiten für Cookies und Sie können das Setzen von Cookies deaktivieren. Nähere Informationen finden Sie in der Gebrauchsanweisung Ihres Gerätes und in den Benutzungshinweisen zu Ihrem Betriebssystem.
Beachten Sie jedoch bitte, dass einige Funktionen der App oder andere Dienste von uns nur mit Cookies funktionieren, sodass die Deaktivierung von Cookies Ihre Nutzung von PatientAssist oder von Teilen anderer Dienste beeinträchtigen kann.
Sie können die Verwendung von Cookies generell verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser die Speicherung von Cookies untersagen.
12.3. Matomo
PatientAssist verwendet Matomo, einen Analysedienst, der von der MatomoPRO GmbH zur Verfügung gestellt wird. Der Analysedienst verwendet Cookies, um den Betreibern der App oder einer Webseite dabei zu unterstützen, zu analysieren, wie Besucher die App oder die Webseite nutzen. Hierzu werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unsere Server übertragen und gespeichert. Da Ihre IP-Adresse bei diesem Vorgang anonymisiert wird, können wir Sie hierdurch nicht identifizieren. Die durch diesen Prozess erzeugten Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung von Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie hier.
12.4. Google AdWords Conversion Tracking
Diese Webseite von PatientAssist benutzt Google AdWords Conversion Tracking, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google AdWords Conversion Tracking verwendet ebenfalls Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall die Daten mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Verwendung von Cookies generell verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser die Speicherung von Cookies untersagen.
12.5. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie
unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
12.6. App Analytics
PatientAssist nutzt „App Analytics“. Der Analysedienstes „App Analytics“ wird von Apple Inc. zur Verfügung gestellt. Mit diesem Tool werden z.B. Daten über das Herunterladen und die Nutzung der PatientAssist App verarbeitet. PatientAssist erhält dabei von der Apple Inc. keine über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Die Nutzungsanalyse durch App Analytics findet nur statt, wenn Sie dem vorher zugestimmt haben. Weitere Informationen dazu finden Sie im Datenschutz-Menü Ihres iOS-Endgerätes. Die durch diesen Prozess erzeugten Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben.
12.7. Sonstige lokale Speicherung
Wir setzen lokale Speicherungstechnologien wie Local Storage (auch bezeichnet als „App-Daten“) und Caching in Verbindung mit unserer App ein. Diese Technologien speichern Informationen auf Ihrem Gerät und können zur Speicherung Ihrer Aktivitäten und Präferenzen verwendet werden. Die Technologien können verschiedene Teile Ihres Geräts verwenden (interner Speicher, SD-Karte). Um die gespeicherten Informationen zu löschen, suchen Sie im Anwendungsmanager unter Einstellungen nach der App und betätigen Sie in der App-Info die Schaltfläche „Daten löschen“ bzw. „Cache leeren“.
13. Weitere Informationen
Sie haben die Möglichkeit, uns über unsere E-Mail Adresse oder das Kontaktformular zu kontaktieren. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden selbstverständlich ausschließlich für den Zweck genutzt, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktaufnahme zur Verfügung gestellt haben. Soweit wir über das Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese Eingabefelder stets ohne Kennzeichen (*) für Pflichtangaben belassen. Diese Angaben dienen zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Ihre Einwilligungserklärungen können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen. Für die Ausübung des Widerrufs wenden Sie sich bitte an die am Ende dieser Erklärung genannte Stelle.
14. Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Generell überlassen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten auf freiwilliger Basis. Grundsätzlich hat es keine nachteiligen Folgen für Sie, wenn Sie nicht einwilligen oder Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen. Es gibt jedoch Fälle, in denen Healthcare ohne bestimmte Ihrer personenbezogenen Daten nicht tätig werden kann, z. B. wenn diese personenbezogenen Daten erforderlich sind, um Ihnen einzelne Leistungen von PatientAssist zur Verfügung zu stellen, Ihnen Zugang zu einem Online-Angebot oder Newsletter zu verschaffen oder eine gesetzlich erforderliche Compliance-Prüfung durchzuführen. In diesen Fällen kann Healthcare Ihre Anfrage/Ihren Wunsch ohne die maßgeblichen personenbezogenen Daten leider nicht erfüllen.
15. Wenn ich unter 16 Jahre alt bin
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind benötigen Sie die Einwilligung Ihrer Eltern/Ihres Erziehungsberechtigten, bevor Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Personen unter 16 Jahren ist es nicht gestattet, uns ihre personenbezogenen Daten ohne eine solche Einwilligung zu übermitteln.
16. Änderungen dieser Information
Diese datenschutzrechtliche Information wurde zuletzt im Mai 2018 geändert. Wir werden diese Information ggf. ändern oder ergänzen, wenn das aufgrund von um Änderungen in der Art und Weise der Datenverarbeitung oder der rechtlichen Rahmenbedingungen notwendig wird. Bitte prüfen Sie daher von Zeit zu Zeit oder wenn Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, ob sich Änderungen ergeben haben. Änderungen der Datenschutzinformation gelten ab dem Datum, an dem sie auf unserer Webseite veröffentlicht wurden.
17. Wie Sie mit uns in Kontakt treten können
Falls Sie Fragen haben oder Ihre Rechte geltend machen wollen, klicken Sie bitte hier. Sie können sich auch schriftlich an uns wenden unter:
info@healthcare-xnull.com
Healthcare X.0® GmbH
David-Gilly-Straße 1 | 14469 Potsdam